Unternehmen sind heute mehr denn je auf ihre Geschäftsdaten angewiesen. Ein Datenverlust kann schwerwiegende Folgen haben und zu erheblichen finanziellen Verlusten führen. Zuverlässige Backup- und Recovery-Lösungen sind daher unerlässlich.
Der erste Schritt jeder Cyber-Sicherheitsstrategie sollte die Datensicherung sein. Trotz der besten Schutzmaßnahmen kann ein Angriff nicht ausgeschlossen werden – und auch menschliches Versagen, Defekte oder Diebstahl müssen abgesichert werden. Folgende Punkte helfen Dir dabei, Deine Daten im Falle eines Ausfalls zu schützen:
Denk immer an Backups:
Bei der Einführung neuer Anwendungen oder Prozesse sollte die Frage nach dem Backup immer gestellt werden.
Identifiziere kritische Datenbereiche:
Dokumentiere wichtige Datenbereiche wie Fileserver, ERP-Systeme oder Microsoft 365 und überprüfe regelmäßig die Backup-Methoden und -Ziele.
Lege Verantwortlichkeiten fest:
Definiere klar, wer für die Kontrolle der Backup-Protokolle oder Dienstleister verantwortlich ist.
Speichere Backups an mehreren Orten:
Neben dem Speicherort der Live-Daten sollten Backups an mindestens zwei weiteren Standorten aufbewahrt werden – idealerweise unveränderbar.
Nutze verschiedene Technologien:
Verwende verschiedene Backup-Tools und -Technologien wie Image- und dateibasierte Backups, um sicherzustellen, dass Deine Daten geschützt sind.
Lege eine Aufbewahrungsrichtlinie fest:
Definiere, wie lange Backups aufbewahrt werden sollen, um im Falle eines späten Datenverlusts oder einer Infektion durch Hacker geschützt zu sein.
Führe regelmäßige Überprüfungen und Restore-Tests durch:
Überprüfe täglich die Backup-Protokolle und führe regelmäßig Restore-Tests durch, um sicherzustellen, dass Deine Backups funktionieren.
Ermittle eine Restore-Zeit:
Stell sicher, dass die Wiederherstellung Deiner Daten nicht länger dauert, als Dein Unternehmen es sich leisten kann – und erwäge gegebenenfalls alternative Technologien wie Cloud Disaster Recovery.
Keine Sorge:
Du musst nicht alles selbst machen. Wir helfen Dir, Dich vor den aktuellen Bedrohungen zu schützen: Serverausfall, Datenverlust, Ransomware-Angriffe und Cyber-Attacken. Wir beraten und unterstützen Dich, indem wir unser Fachwissen und unsere Erfahrung mit profunder Daten- und Technologiekompetenz verbinden – damit Du Dich auf die Themen konzentrieren kannst, die Dich langfristig voranbringen! Um Dir den bestmöglichen Schutz zu bieten, setzen wir auf bewährte Lösungen:
Unsere Managed-Backup-Services
Acronis Cyber Protect
Mit der Backup-Software von Acronis bieten wir Dir einen umfassenden Schutz vor Datenverlust durch menschliches Versagen, Hardwareausfall oder Cyber-Angriffe, der flexibel lizenziert werden kann. Mit führenden Technologien ermöglicht die Software eine sichere Speicherung Deiner Daten in der Cloud oder vor Ort und gewährleistet eine konsistente Überwachung und Verwaltung Deiner Backups:
- Zuverlässige und überwachte Backups: Dein Datenbestand wird kontinuierlich überwacht, um sicherzustellen, dass Deine Daten jederzeit sicher und verfügbar sind.
- Redundante Datenspeicherung: Deine Daten können an mehreren Standorten gesichert werden, um eine maximale Verfügbarkeit zu gewährleisten.
- Sicherer Schutz vor Malware und Viren: Acronis kombiniert Backup mit Cyber-Schutzfunktionen, um Deine Daten optimal zu schützen.
- Effektives Compliance-Reporting: Eine Data Protection Map überwacht den Schutzstatus Deiner Dateien und warnt Dich bei Unregelmäßigkeiten.
- Schnelles und effektives Disaster Recovery: Kritische Anwendungen werden kontinuierlich überwacht und gesichert, um im Notfall eine schnelle Wiederherstellung zu gewährleisten.
Mehr dazu: https://www.acronis.com/de-de/products/cyber-protect/
Hornetsecurity 365 Total Backup
365 Total Backup bietet eine umfassende Backup- und Recovery-Lösung für Microsoft 365-Postfächer, Teams-Chats, OneDrive für Business-Konten, SharePoint-Dokumentenbibliotheken und Endgeräte wie Laptop oder Desktop. Die selbsterklärende Konfiguration ermöglicht die einfache Sicherung, Verwaltung und Wiederherstellung aller Microsoft 365-Daten in Deinem Unternehmen.
Regelmäßige Backups werden DSGVO-konform in der Cloud gespeichert, um die Verfügbarkeit und Wiederherstellbarkeit der Daten zu garantieren. Der Dienst bietet außerdem eine benutzerfreundliche Oberfläche für die Verwaltung von Backups, schnelle Datenwiederherstellung und die Einhaltung von Compliance-Anforderungen durch die Sicherung sensibler Unternehmensdaten.
Das intuitive Dashboard bietet Dir einen Überblick über alle Sicherungs- und Wiederherstellungsaktivitäten. Der Status aktueller Backups und die Historie der letzten Rücksicherungen können ebenfalls eingesehen werden. Darüber hinaus kannst Du entsprechende E-Mail-Benachrichtigungen konfigurieren, die Dich aktiv über den Backup-Status informieren.
- Backups von Microsoft 365 erfolgen voll automatisiert und können mehrmals täglich durchgeführt werden.
- Für Endpoints können Backups in Intervallen von 1 bis 24 Stunden definiert werden.
- Die Verzeichnisse von User-Endpoints können ortsunabhängig und ohne VPN-Verbindung gesichert werden.
- Für verschiedene Endpoint-Gruppen kannst Du individuelle Einstellungen und Richtlinien für Backup-Verzeichnisse, Cloud-Speicher, Häufigkeit und Aufbewahrung definieren.
- Sichere bestimmte Benutzer, Gruppen, SharePoint-Dokumentenbibliotheken und Endpoints rund um die Uhr.
Mehr dazu: https://www.hornetsecurity.com/de/
File Replication Service mit Impossible Cloud und Tiger Bridge
Der "File Replication Service" mit "Impossible Cloud" und "Tiger Bridge" ist eine Lösung zur Replikation und Synchronisierung von Dateien zwischen verschiedenen Speicherorten. Hier kommt die S3-Technologie zum Einsatz, die auch eine Versionierung der Daten in der Impossible Cloud ermöglicht.
Der File Replication Service ermöglicht Dir die automatische Replikation von Dateien zwischen verschiedenen Standorten, um Redundanz zu schaffen und Datenverlust zu vermeiden.
Die Cloud-Plattform Impossible Cloud bietet eine sichere und skalierbare Speicherlösung für Unternehmen. Sie ermöglicht die nahtlose Integration von Cloud-Speicher in bestehende IT-Infrastrukturen.
Tiger Bridge ist eine Software, die die Integration von lokalem Speicher und Cloud-Speicher erleichtert. Sie ermöglicht das automatische Verschieben und Synchronisieren von Daten zwischen lokalen Speichermedien und der Cloud, um eine optimale Speicherlösung zu gewährleisten.
Zusammen schaffen diese Technologien eine effiziente und zuverlässige Dateireplikation und -synchronisation zwischen lokalen Speicherorten und der Cloud, sodass Du Deine Daten sicher und verfügbar halten kannst.
Mehr dazu: https://de.impossiblecloud.com/post/impossible-cloud-partners-with-tiger-surveillance