Zum Inhalt springen

Digipower

E-Rechnung

E-Rechnungspflicht ab 2025 – jetzt digital aufstellen

Seit dem 1. Januar 2025 ist die E-Rechnung im B2B-Bereich in Deutschland verpflichtend. Das bedeutet: du musst elektronische Rechnungen im strukturierten Format empfangen und verarbeiten können – und perspektivisch auch selbst versenden. Für mittelständische Unternehmen ist jetzt der richtige Zeitpunkt, sich mit dem Thema E-Rechnung auseinanderzusetzen.

Was bedeutet E-Rechnungspflicht konkret?

Die gesetzliche Grundlage liefert das Wachstumschancengesetz. Es schreibt vor, dass Rechnungen im B2B-Umfeld künftig nur noch elektronisch – im Format XRechnung oder ZUGFeRD – ausgestellt und entgegengenommen werden dürfen. PDF-Rechnungen ohne strukturierte Datensätze reichen dann nicht mehr aus. Ziel ist es, Prozesse zu digitalisieren, Transparenz zu erhöhen und Steuerbetrug vorzubeugen.

Welche Vorteile bringt die E-Rechnung?

Auch wenn die neue Regelung zunächst wie ein Mehraufwand wirken mag – langfristig bringt sie klare Vorteile:

  • weniger Papier, Porto und manuelle Bearbeitung
  • schnellere Verarbeitung und Zahlungseingänge
  • weniger Fehler durch medienbruchfreie Prozesse
  • mehr Transparenz in der Buchhaltung und im Controlling

Die Einführung eines strukturierten E-Rechnungsprozesses kann also nicht nur die Compliance sichern, sondern auch Effizienzgewinne schaffen und zur Modernisierung deiner internen Abläufe beitragen.

Wen betrifft die neue Regelung?

Grundsätzlich alle Unternehmen, die Geschäfte mit anderen Unternehmen innerhalb Deutschlands machen. 

Besonders betroffen sind mittelständische Betriebe, bei denen Rechnungen oft noch als PDF per E-Mail verschickt oder manuell in Buchhaltungssysteme übertragen werden. 

Die E-Rechnungspflicht verlangt ein Umdenken – hin zu durchgängig digitalen Prozessen.

Wer frühzeitig handelt, verschafft sich Vorteile. Wichtig ist, dass du bestehende Prozesse prüfst, die Anforderungen der E-Rechnung analysierst und eine Lösung wählst, die zu deiner IT-Infrastruktur passt.

Ob ERP-System, Buchhaltungssoftware oder individuelle Workflows – die Umstellung sollte ganzheitlich gedacht werden.  Auf dem Weg zur digitalen Compliance stehen wir dir in allen Fragen zur Seite. Nimm jetzt Kontakt auf.

Jetzt vorbereiten und Digitalisierung vorantreiben

Unsere Partner

Dein Ansprechpartner bei comfuse

René

rt@comfuse.de

+49 541 130990-22